Vorträge
Uns ist an einer differenzierten Debatte um die Ergebnisse unserer Forschung gelegen. Hier informieren wir über Anlässe, zu denen wir unsere Ergebnisse vorstellen:
Maßstäbe und Perspektiven bei der Bewertung polizeilicher Gewaltanwendungen
- Laila Abdul-Rahman, Hannah Espín Grau und Tobias Singelnstein
- Panel beim 5. Kongress der deutschsprachigen Rechtssoziologie-Vereinigungen: “Zugang zum Recht - zugängliche Rechte", Innsbruck
Nähere Informationen zur Konferenz
Polizeiliche Gewalt und ihre Aufarbeitung
- Hannah Espín Grau
- Vortrag bei der Sommerakademie Feministische Rechtswissenschaft: "Feministische Perspektiven auf Sicherheit und Gewalt", Universität zu Köln
Vergangene Vorträge (Auswahl)
Podiumsdiskussion
- Laila Abdul-Rahman
- Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Can You Call The Cops? Eine kritische Auseinandersetzung mit Rassismus und Machtmissbrauch innerhalb der Polizei", Peter-Weiss-Haus e.V., Rostock
Polizeiliche Gewalt - Perspektiven von Betroffenen, Polizei und Justiz
- Laila Abdul-Rahman und Hannah Espín Grau
- Vortrag im Rahmen des Fortbildungsseminars "Polizeidienst und Gewalt", Deutsche Hochschule der Polizei in Münster
Rassismus und Diskriminierung im Kontext polizeilicher Gewalt
- Laila Abdul-Rahman
- Technische Hochschule Köln, online via Zoom
Vortrag: Studie zu rechtwidriger Polizeigewalt und Diskriminierungserfahrungen
- Hannah Espín Grau und Tobias Singelnstein
- Managementkolleg 2022 der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster
Podiumsdiskussion
- Hannah Espín Grau
- Podiumsdiskussion "#Polizeiproblem? Die Polizei in Nordrhein-Westfalen zwischen Rassismus und Reformen", veranstaltet von ARIC NRW, Mobim NRW, BackUp und NinA NRW, Duisburg
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Vortrag
- Tobias Singelnstein
- Bundeskonferenz der Koordinationsstelle Fanprojekte
Übermäßige Polizeigewalt aus Betroffenenperspektive - Vorstellung der Studie KviAPol
- Laila Abdul-Rahman, Veranstaltung der Kritischen JuristInnen Leipzig
- Universität Leipzig
Police Use of Force in Germany and France: A Comparative Perspective
- Tobias Singelnstein
- Vortrag beim University of Illinois College of Law, Illinois, USA
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Managementkolleg 2021 der Deutschen Hochschule der Polizei, Münster
- Tobias Singelnstein
- Deutsche Hochschule der Polizei, Münster
Projektvorstellung KviAPol: Erkenntnisinteresse und Methode
- Laila Abdul-Rahman und Hannah Espín Grau
- Vortrag bei KOP Kiel
Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen
- Tobias Singelnstein
- MAUER(N)! - 1. Konferenz des Netzwerks Kriminologie, Berlin
Police Use of Excessive Force in Germany
- Laila Abdul-Rahman
- EUROCRIM 2018, Sarajevo
Körperverletzung im Amt und Fehlerkultur bei der Polizei
- Tobias Singelnstein
- Deutscher Anwaltstag 2018, Mannheim